Wat Kaal Vam Ebbe Mejnt

Karl vom Ebbe auf dem Musikalischen Heimatabend 
in der Stadthalle Meinerzhagen 1981

zum offiziellen Auftakt des 400jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft Meinerzhagen im Jahre 1982

400 Johre – dat es ne lange Tied.
Dei Wiag büs no hie, dei was holperich und wiet.
400 Johre met Donner un Blitzen,
öüwer 400 Johre hä vie Meinerzer Schützen.

Dat es Grund genoug – un wei verstejht dat wual nit,
dat vie do ouk ein biatchen stolz drop sit.
Wou finget me ne Gesellschaft op diaser Welt
dei 400 Johre tesamen hölt?

Wannet müöglik wär: In diase gelotenen Runde
gehöten dei Schützen ut dei ejesten Stunde.
Dei harren sïak domols tesamen eschluaten –
Wourümme? – Dei harren noch Mumm in Knuaken.

Dei stunden binejn met Bangen un Huapen
un hät nit blous Bejer un Wermeu esuapen.
Dei Freude was schmal bie der domoligen Nout
un et ging dobie fake ümme Liäwen und Dout.

Wei Schütze was, domols für 400 Johren,
dei muche siak dürchschlohn met Hout un met Hooren,
im blolienen Kiel met speckigen Mützen
traten sei an, unser Hejmet te schützen.

Grout was et nit, wat se Meinerzen nannten,
wou alle nasenlang dei Hüser afbrannten.
Gesindel trock dürch dei erbärmlichen Stroten,
dei Bagagen wullen alles metgohen loten.
Härren domols dei Schützen nit Pohl ehollen,
dei hejmischen Burschen, dei Jungen un Ollen,
härren dei nit luter no Schützenat
dei fremden Völker gründlik eschwat –
vie söten hie nit in diarsen gigantischen Hallen.
Meinerzen wör längs unger dei Räuber efallen.

Dei ganze Entwicklung, dei me hie registrejert,
wör im Grund enuamen üewerhaupt nit passejert.
Wamme do drüöwer nohdenket, es et nit te begriepen,
dat Gelände von *Fuchs wör en suren Siepen.
Wou dei Spakasse stejht met diärm vialen Geld,
do här en Buer van Valbert sien Äpelsfeld.
Hie ungen an der Vualme, wou dei Gloubus stejht,
wou es luter drungen und dröüver gejht,
do wössen Buschen van Ossentungen,
dürch dei struppige Gras kömen dei Hasen esprungen.

Wat für uns hie in Meinerzen es leiv un wät,
dat härren vie alle tesamen nit kennenelät.
Vam Bürgermester höten vie nit ejnen Toun,
am Elend wör keine Bahnstatioun,
öüwer uns brüche dei Tiedung kein Wot de schriewen,
brüche keinen Stadtrot in dei Enge te driewen,
keiner wör do, dei de Glocken lüt,
un et dröümete keiner van *Bichtemanns Pütt.

Dat Schlimmste ower wär in diaser Situatioun,
wou blejw unsere schöüne olle Traditioun,
wou blejw unser Fest, wann dei Schützen bïewet,
un Meinerzen dobie ut en Angeln hïawet?
Wou blejw für uns alle in dïersem Moment
dat Verstohn un dei Freude an unserer hejmischen Welt?

Diaser Owend es do, ümme afteriäken;
noch ejnmol sült siak dei Schützen versprïäken,
wat 400 Johre in Meinerzen stejht,
dat diat bie unseren Blagen nit ungergejht.

Sou, - iëck höre nu op, hie rümme te krosen.
Iëck meine, et wör richtig noch ejnen te blosen,
van dern Lüen, dei dei Sake verstott,
dei siak dian Owend nit niämen lot,
dei Ouvertüre taum Festjohr te spialen,
dat et niawelt un dampet op unseren Dialen.
„Dei Suerländer“ wachet op ejnen Wink
van derm krieln Dirigenten, unserm *Walter Mink.
Un wei höt nit jäne dern Bass und Tenour
vam Winzenbiärger Männerchour.
Se singet sou schöün as ne Nachtigal
un diat alt 75 Johre lang.

Härren vie dian Owend en Hout noch oppe,
dei Jagdhornblöser bleisen derm uns vom Koppe.
Iëck häwet esein bie dem ejesten Stout,
dat dei ganze Saal tesamen schout,
wann dei Blöser akurat op de Bühne stott,
dann wejht me, nu küemet *Harald Ackerschott.

Taum Schluß ower blit mie ejn Dankeswot
an dat, wat uns hölt, unsern Küinigsstoot.
Wat wör unser Fest ohne Majestäten,
wat wör dann dei Huaf, wann dei nit do söten.
Dei dern Lorbeerkranz drachen ümme dei gräünen Mützen,
dei sittet houge op derm Schilde der Schützen.
Hie sittet se tesamen ouk met witten Hooren
taum ejerten Mol in diarn 400 Johren.

Un süll uns dei Tiet ouk noch sou driewen,
sei es et wät, noch Schütze te bliewen.
In ejner Welt, wou sou viales om Koppe stejht,
wou et üwerall drungen und dröüwer gejht,
wou dei ejne well hü un dei andere well hot,
un siak as dei Blagen an dei Koppe schlott.
In ejner Welt, dei wejht, met unsrer bombigen At
sittet vie alle tesamen om Pulverfat.

Dorümme bliewe Schütze, as et die gefällt,
un schütze noch lange unsere schöüne Welt

Karikatur des Ereignisses, auf dessen urkundliche Erwähnung im Jahre 1582 sich die Tradition der Meinerzhagener Schützen gründet: Die Köpfe tragen unverkennbar Gesichtszüge von Personen der Gegenwart: In vorderster Reihe rechts Jürgen Pietsch, seinerzeit Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen, links von ihm Fritz Sträter, seinerzeit Schützenoberst und Karl-vom-Ebbe-Autor, vorne links Karl Reips, seinerzeit Vorsitzender der Schützengesellschaft Meinerzhagen. Die Graphik des Malers und Grafikers Rüdiger Hockamp hängt in der Kassenhalle der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen in Meinerzhagen.
Abschrift der Urkunde aus dem Jahre  1582, in der erstmals die Meinerzhagener Schützengesellschaft erwähnt wird.
Abschrift der Urkunde aus dem Jahre 1582, in der erstmals die Meinerzhagener Schützengesellschaft erwähnt wird.